Einladung zum Sponsorentreffen
Awassa oder Hawassa - was ist richtig?

Wir verwenden zwei unterschiedliche Schreibweisen:
Im Förderverein heißt es Kinderdorf Awassa, im Text schreiben wir Hawassa.
Heute nennt sich die Organisation selbst Hawassa Children’s Center.

Was es damit auf sich hat

Als wir unseren Förderverein und das Kinderdorfprojekt gegründet haben, hieß die Stadt offiziell Awassa. Den Namen im Förderverein und auch unsere Internet-Adresse haben wir unverändert beibehalten.

Seit Mitte der 2000er-Jahre jedoch heißt die Stadt offiziell Hawassa. Dies entspricht der Schreibweise der Sidama, der Ethnie, in deren Gebiet Hawassa liegt.

Awassa ist die Schreibweise der Amhara, deren Sprache die Amtssprache Äthiopiens ist.

Informationen zur Stadt Hawassa

Hawassa, ca. 275 Kilometer südlich von Addis Abeba gelegen, ist die Hauptstadt der (in etwa mit einem Bundesland in Deutschland vergleichbaren) Region der „Völker, Ethnien und Menschen des Südens“ (Southern Nations, Nationalities, and Peoples Region / SNNPR). Die größte dieser „Ethnien des Südens“ ist die Volksgruppe der Sidama. Gleichzeitig ist Hawassa auch die Hauptstadt der Region Sidama. Hawassa liegt an der Trans-Afrika-Strasse 4 von Kairo nach Kapstadt auf einer Höhe von 1.708 Metern. In der Stadt leben Angehörige der Ethnien der Amhara, Oromo, Sidama, Wolaytta und weitere.

Hawassa wurde erst 1958 durch Kaiser Haile Selassie gegründet - als neue Hauptstadt des damals noch eigenständigen Bundeslandes Sidama. Der städtebauliche Entwurf für die neue Stadt kam damals übrigens von einem Städteplaner aus Bad Krozingen.

Heute liegt die Bevölkerungszahl von Hawassa bei ca. 400.000 (etwas größer als Bochum), wobei die Stadt weiterhin rasant wächst. In den letzten 20 Jahren hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdreifacht.